Manchmal wünschte man sich, man könnte auch einfach faul im Bett liegen und in den Tag hineinleben wie andere. Aber dem steht die eigene Natur […]
Bastian’s Night #90 in der Mediathek
Ein kleiner redaktioneller Hinweis sei erlaubt: Die (immerhin) 90. Sendung von Bastian’s Night ist in der Mediathek. Viel Spaß bei Musik und Gebrabbel. 😉
Kann man diese Piratenpartei noch retten?
Ich meine ja und will das auch begründen. Die Umstände, die zur Gründung der Piratenparteien geführt haben, sind doch weltweit die Gleichen: Widerstände gegen […]
In eigener Sache
Weil es Irritationen gibt, hier die Sachlage: Dies ist die Homepage des Bundesbeauftragten für Datenschutz der Piratenpartei Deutschland, bestellt seit dem 10.09.2011. Um die Unabhängigkeit […]
Ein gebrochenes Rückgrat mit Verstärkung
Ja es kommt vor, dass jemand kein Rückgrat hat, also bei der kleinsten Schwierigkeit einbricht. Ich bin mir Sicherheit bekannt dafür, genau das Gegenteil zu […]
Mal in eigener Sache
Die letzten Tage und Wochen waren sehr abwechslungsreich. Einerseits hat der Bereich „Technik“ erhebliche Fortschritte gemacht, ein Umzug wurde gestemmt, ein neues Studio entsteht und […]
Die Übergangsfrist für die EU-DSGVO ist abgelaufen
Fast jeder wird es bemerkt haben: Die zweijährige Übergangsfrist für die EU-DSGVO ist abgelaufen. Obwohl ausreichende Informations- und Schuldungsmöglichkeiten zur Verfügungen gestanden haben, gibt ein […]
Die EU Datenschutz-Grundverordnung tritt im Mai in Kraft
Es sollte sich herumgesprochen haben, das neue Datenschutzgesetz – die EU Datenschutz-Grundverordnung ergänzt um das BDSG-neu tritt Ende Mai in Kraft. Da Deutschland schon vorher […]
Private Server
Man weiß ja nie, ob man wirklich ranten sollte. Aber eine Frage sei doch erlaubt: Was sind denn nun diese sogenannten „privaten Server“ in dieser […]
„Jamaika geplatzt“ ja und?
Ich finde es zumindest interessant, dass eine große Mehrheit der Wähler davon überzeugt war, dass eine „Jamaika-Koalition“ auf Bundesebene irgendwas wäre, was man in der […]
Ich finde es zumindest interessant, dass eine große Mehrheit der Wähler davon überzeugt war, dass eine „Jamaika-Koalition“ auf Bundesebene irgendwas wäre, was man in der derzeitigen Politiklandschaft akzeptieren könnte.
Man fragt sich dann schon, inwieweit Mensch völlig merkbefreit ist. Hier geht es nur um Machtinteressen und Ressourcen. Oder platt gesprochen um die eigene Kohle der Politiker. Man glaubt ja gar nicht, wie viele Menschen und Familien davon betroffen sind, wenn man aus dem Bundestag (oder Landtag) fliegt, aka nicht wiedergewählt wird.
Und da kommen natürliche maximal Neoliberale von der Sorte eines Lindner und Kubicki ins Spiel. Hey, nur weil einer sich beim Herrenausstatter für schicke Wahlplakate einkleiden lässt, heißt es ja noch lange nicht, dass der Mann eine „gute“ Koalition befruchten oder gar ein Ministeramt bekleiden könnte. Und warum müssen eigentlich Parteivorsitzende immer in einer Regierung sitzen?
Machen wir doch mal ein anderes Gedankenspiel auf:
Was wäre denn, wenn der Herr Bundespräsident dem Bundestag einfach mal diese Frau Merkel zur Wahl als Bundeskanzlerin vorschlägt und sie ebenso einfach gewählt wird. Also ganz ohne diesen ganzen Sondierungs-Striptease. Wo steht übrigens irgendwas von „Koalition“ im Grundgesetz?
Nehmen wir weiter an, die Frau Merkel wird tatsächlich „aus Versehen“ gewählt. Dann hätten wir ja schon fast eine Regierung. Nun müsste man nur noch ein paar Fachleute (also möglichst die ohne Parteibuch) anwerben, damit diese Minister werden (geht ohne Bundestag).
Und schwupps, wir hätten eine Bundesregierung ohne Parteigedöns und ohne dass da irgendjemand auf einen verblödeten Parteitagsbeschluss einer Deppenpartei Rücksicht nehmen müsste.
Genialer Hack, oder?