Anonymous – Warnung aus dem Weißen Haus Man hätte es wissen können. Daher der Text aus der der ersten Amtszeit zum Nachdenken – aktuell wie […]
War „Night of Camp David“ das Drehbuch für Trump? #momentmal
1965: Fletcher Knebel veröffentlicht einen Thriller, in dem der US-Präsident plötzlich mit seinen NATO-Partnern brechen möchte und eine Annäherung an den Kreml anstrebt. Der Beweis, […]
Ist die Welt verrückt geworden? #momentmal
Ist die Welt verrückt geworden? Nach dem Jahreswechsel habe ich mir etwas Zeit gelassen, um die allgemeine Situation zu bewerten. Als kampferprobter West-Berliner und Aktiver […]
Mein-Pirat-Privat-Blog 2025
Die täglichen Arbeiten als ein Vorstandsmitglied oder die Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen sind hier nicht erfasst, obwohl dies viele hundert Stunden waren und sind. […]
Frankreich hat gewählt und wir haben eine Überraschung erlebt
Frankreich hat gewählt und wir haben eine Überraschung erlebt. Es sah für die gesamte Demokratie zumindest in der EU schlecht aus und folgt einem […]
Free Assange
Julian Assange ist frei Julian Assange ist frei und wir begrüßen das außerordentlich. Viele Menschen haben sich mit ihm solidarisiert, weil er Kriegsverbrechen aufgedeckt und […]
The 48 Laws of Power – Manipulationstechniken
Kannst du dich noch an deine Grundschulzeit erinnern? Es gab sie damals schon: die Kinder, die auf dem Schulhof andere herumschubsten und immer bestimmen […]
Die BRI (Seidenstraßenprojekt) im Kontext zum westlichen Demokratieverständnis
Lernen, dass Asien flexibler und pragmatischer ist als der Westen Sinnbild für den asiatischen Aufschwung ist die Belt and Road Initiative. Bei dieser „Neuen Seidenstraße“ […]
Die digitale Bohème und was das BGE damit zu tun hat
Neue schöne Welt Die neue Ära der Arbeitswelt ist angebrochen, und sie verspricht Aufregung! Das Internet hat die digitale Bohème hervorgebracht, deren Mitglieder autonom […]
Die digitale Revolution – #momentmal
Nach der industriellen Revolution stehen wir mittendrin in der digitalen Revolution und diskutieren häufig veraltete Geschäftsmodelle, wie bei der Erfindung des Dampfmaschine (wird sich nicht […]